herzlich willkommen auf der Dialogplattform Dresdner Debatte. Die Dresdner Debatte ist ein Bürgerbeteiligungsformat der Landeshauptstadt Dresden, in dem sich Politik, Planung und Bevölkerung zu aktuellen Stadtentwicklungsthemen austauschen können. Auf diesem Weg der informellen, konsultierenden Bürgerbeteiligung wird einerseits über Ziele, Inhalte und komplexe Rahmenbedingungen von Planungen oder Konzepten informiert. Andererseits werden in einem moderierten Online-Dialog die Haltungen und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Politik zu dem aktuellen Thema diskutiert. Dafür ist im Rahmen einer Dresdner Debatte jeweils vier Wochen Zeit. Debattiert wird nicht nur online, sondern auch vor Ort in der roten Info-Box. Die Dresdner Debatte wurde bisher zu vier Stadtentwicklungsthemen durchgeführt. Die Ergebnisse und die Beiträge der Teilnehmenden finden Sie im Bereich „Vergangene Debatten“.
Das Stadtplanungsamt beteiligt die Bürgerinnen und Bürger nicht nur zu einer Dresdner Debatte. Dabei wird mit verschiedenen Formaten gearbeitet wie dem Stadtspaziergang, der Bürgerwerkstatt, der Onlinebefragung und so weiter. Dazu wird unter anderem im Amtsblatt und in der Tagespresse eingeladen. Neben diesen Beteiligungsformen schreibt der Gesetzgeber auch formelle Beteiligungsverfahren vor, wie zu den Bebauungsplänen. Diese werden immer auf den Seiten der Stadtverwaltung und dem Beteiligungsportal des Landes Sachsen veröffentlicht.
Informieren Sie sich über unseren Twitterkanal #DresdnerDebatte. Gern können Sie sich hier auch für den Newsletter anmelden.
Ihr Team der Dresdner Debatte