Autor: Thomas Hahn | 27.06.2014 - 11:11
Re: "Daumen runter" Funktion
Wie gesagt, das war meine Antwort auf Ihr vorheriges Statement zu diesem Thema. Sie hätten also ihren ersten Punkt nicht nochmal wiederholen müssen. Ich antwortete: Die Kommentare kommen auch, wenn sie nicht erzwungen werden.
Zum zweiten Punkt: @"Beim "Daumen hoch" ist dies lediglich ein Indikator, dass der Hinweis / Vorschlag für viele Leute wichtig ist" ... Üblicherweise wird "Daumen hoch" nicht als Indikator für Wichtigkeit, sondern für Zustimmung benutzt. ... und das ist imho auch besser so.
@ "es folgt daraus keine Bestenliste oder höhere Priorisierung - in der Auswertung wird jeder Vorschlag und Kommentar für sich betrachtet" .... Klingt nach Verschwendung von Steuergeldern. Warum die Zeit aufbringen, einen Vorschlag zu überprüfen, dem nur 0,0001% der Dresdner zustimmen? Im Moment geht das noch, bei den wenigen Vorschlägen, aber irgendwann könnten das mal Tausende sein. Natürlich nur, wenn die Plattform hier nicht künstlich klein gehalten wird, z.B. indem sie nur für 4 Wochen im Jahr laufen darf.
Der von Ihnen beabsichtigte Zwang zum Negativ-Kommentieren wird langfristig wahrscheinlich nur dazu führen, dass die Vorschläge selbst als Negativ-Version nochmal eingestellt werden und dann dafür Positiv-Stimmen sammeln.
;-)