3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus
Debatte zum Thema „3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus“

Umwelt 4 0 Frank Fiedler am
Schulwegradrouten für Schüler
Sehr geehrte Damen und Herren,
Gestaltung 1 0 Frank Fiedler am
2-Ringe-System für Dresden umsetzen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Infrastruktur 4 0 Frank Fiedler am
Radschnellwegenetz für Dresden
Sehr geehrte Damen und Herren,
Innovation 1 0 Gast am
ÖPNV-Wasserbus auf der Elbe
Verkürzung von Wegen für die Dresdner und Gäste und Nutzung von Elektromotoren für die Wasserbusse. Modell wird in ähnlicher Form in Kopenhagen genutzt.
Gestaltung 1 0 Gast am
Fußwegausbau für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Ausbau der Fußwege für Nutzende mit Mobilitätseinschränkungen wie z.B.
Innovation 1 0 Bernd am
Blog zum Thema
Liebe Stadtverwaltung, folgender Blog passt sehr gut zum Thema:
Sonstiges 2 0 Gast am
Mehr Lebensqualität durch weniger Schadstoff- und Lärmbelastung
Mehr Lebensqualität durch weniger Schadstoff- und Lärmbelastung sollte im Vordergrund stehen. Dies könnte erreicht werden durch:
Infrastruktur 3 0 Elbstromer1a am
weniger Fokussierung auf Straßenverkehr + Verbesserung des ÖPNV = bessere Luft- und Lebensqualität in Dresden
Ich finde die ins Gespräch gebrachten neuen Straßenbahntrassen grundsätzlich gut, jedoch sollte bei deren Bau z.Bsp.
Gestaltung 2 0 Gast am
Ullersdorfer Platz
Eine Entflechtung des Ullersdorfer Platzes ist überfällig und m.E. nur mit einer Straßenbahnverlängerung in Richtung Weißig möglich.
Gestaltung 2 0 Gast am
Fahrrad+ÖPNV
Die Fahrradmitnahme in Bus und Bahn ist eine gute Sache. Aber solange es keine (grundsätzliche) Beförderungspflicht gibt, bleibt es eine halbe Sache.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »