3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus
Debatte zum Thema „3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus“

Sonstiges 0 1 Gast am
Finanzierung
Während der DVB-Verkehr über steuerlichen Querverbund subventioniert wird, gilt das nicht für andere ÖPNV-Verkehre innerhalb des Stadtgebiets.
Sonstiges 3 1 Gast am
Kinder
Warum sind Kinder mit 14 schon erwachsen?
Gestaltung 1 0 Gast am
Fahrpreis
Die derzeitige Fahrpreisgestaltung regt nicht zum Umsteigen vom Auto zum ÖPNV an (jedenfalls, wenn man noch ein Auto hat und dessen Unterhalt ohnehin finanzi
Infrastruktur 0 0 Michael Kotsch am
Bau eines zentralen Busbahnhofs
Angesichts des auf den Fernlinien deutlich zunehmenden Busverkehrs ist die Errichtung eines zentralen Busbahnhof in Hauptbahnhofnähe zwingend erforderlich.
Innovation 0 1 Gast am
Schienenverkehr
Perspektivisch sollte an eine Verknüpfung von Eisenbahn und Straßenbahn (Chemnitzer Modell, Karlsruhe, ...) gedacht werden - 15mm Spurweitenunterschied sind
Infrastruktur 2 1 Gast am
Straßenbahn
Ich begrüße ausdrücklich eine Verlängerung der Strab nch Weißig und würde mir sinnvolle P+R-Möglichkeiten wünschen: also nicht hinter Weißig, wohin man als H
Infrastruktur 1 1 Jonas Kügler am
Zweispurige Radwege
Radfahrende haben die größte Geschwindigkeitsdiffernez untereinander aller Verkehrsteilnehmer. Von fünf bis 50km/h ist alles dabei.
Infrastruktur 1 0 Michael Kotsch am
Ausbau Elberadweg
Die Lücken im Elberadweg sollten zügig geschlossen werden ( z.B.zwischen Hosterwitz und Loschwitz, im Bereich Übigau/Mickten, zweite Spur zwischen Blauem Wun
Infrastruktur 0 0 Gast am
Stadtbahn 2020 prüfen
Verlängerung der Linie 11 von Bühlau nach Weißig - nur Fördermittelprojekt?
Infrastruktur 4 0 JUSchmidt am
Radkorridor Münchner Str.-Plauenscher Ring ergänzen
In der Karte der Radkorridore (Abb. 16 des VEP) fehlt der wichtige Fahrradkorridor von der Fritz-Löffler-Str.