3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus
Debatte zum Thema „3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus“

Innovation 6 0 Gast am
Königsbrücker Straße
Die Stadt von morgen sollte weniger aus den Autoverkehr setzen.
Warum?
* Weniger Lärm
' Weniger Dreck
* Weniger Unfälle
Gestaltung 5 0 Gast am
Königsbrücker Straße
Die Königsbrücker Straße ist eine wichtige Straße für die Neustadt/Hechtviertel. Sie ist mehr als eine Durchgangsstraße.
Gestaltung 1 0 Gast am
Gestaltung von Dresden nicht klotzig, sondern klein und fein
Ich möchte das das Gebäude am Haltepunkt Strehlen saniert wird, wie überhaupt alle historischen Gebäude an den Haltepunkten!
Sonstiges 4 0 Gast am
Viele verschiedene Ideen, der Einfachheit halber zusammengefasst
Ideensammlung:
Umwelt 1 0 FanD am
Luftschadstoffe durch Straßenberieselung eindämmen
Luftschadstoffe treten häufig in trockenen Wetterlagen auf.
Sonstiges 5 0 Karl-Georg Schu... am
Mehr ÖPNV in den Verkehrsentwicklungsplan! Dresden braucht eine klare Linie!
Im neuen Verkehrsentwicklungsplan ist meiner Meinung nach viel zu wenig vom ÖPNV die Rede. Er wird oft als letztes in einer langen Aufzählung genannt.
Gestaltung 4 0 paulal am
Einkaufszentren besser gestalten
Einkauszentren die aus Parkplatz mit angeschlossener Fertigteilhalle bestehen sollten nicht mehr genehmigt werden.
Infrastruktur 6 1 Gast am
bus 62 durch strassenbahn ersetzen
weil 62 überlastet ist
Infrastruktur 4 0 paulal am
Kreisverkehre
Da an Kreisverkehren der Verkehr flüssiger ist, sollten sie an vielen Kreuzungen die Ampeln ersetzen.
Gestaltung 3 0 Michael Ton am
Ausgewähle Haltestellen künstlerisch gestalten !
Dresden will sich als Kunst- und Kulturstadt weiterentwickeln. Hier leben und arbeiten viele Künstler, und es gibt die Hochschule für Bildende Künste.