3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus
Debatte zum Thema „3. Dresdner Debatte zum VEP 2025plus“

Gestaltung 1 0 Gast am
Buslinie 63 - jede Fahrt generell bis Pillnitzer Platz führen
Besucher des Schlosses, Studenten der HTW und Mitarbeiter der Behörden Umweltamt etc. haben weniger Fussweg zu den Einrichtungen.
Infrastruktur 8 0 Gast am
ÖPNV hat Vorrang vor Individualverker (bei Planung und Finanzierung)
ÖPNV wird attraktiver für alle, Individualverker nimmt dadurch ab. Positive Folgen für Dresden: weniger Stau, weniger Abgas- und Feinstaubbelastung.
Infrastruktur 5 1 Bernd am
Verkehrsberuhigter Bereich
In Dresden gibt es einige verkehrsberuhigte Bereiche (auch Spiestrasse genannt).
Infrastruktur 1 0 Karl-Georg Schu... am
bessere Abstimmung von Bus und Bahn in Haltestellen
Es sollten auch in Dresden bessere Anschlussmöglichkeiten im ÖPNV entstehen.
Sonstiges 3 0 Konrad Krause am
Kein illegales Querparken mehr auf der Seminar- und Menagieriestraße
Im nördlichen Teil der Menageriestraße in der Dresdner Friedrichstadt hat es sich eingebürgert, dass Autos querparken.
Gestaltung 6 1 Gast am
Gehwege zum Gehen
Die Gehwege - früher "Bürgersteige" genannt und eine Errungenschaft - sind keine Servicestreifen für die Straße.
Gestaltung 3 0 Gast am
Stärkung des Öffentlichen Raumes
Das städtische Leben und damit auch der Vekehr in der Stadt spielen sich im öffentlichen Raum ab.
Infrastruktur 6 1 Gast am
rechtselbischer Radweg Bereich Loschwitzer Hafen
Der ehemalige Triedelweg vom Körnerplatz elbabwärts ind Richtung Neustadt ist als offizieller Radweg ausgeschildert und wird täglich von vielen Berufspendler
Sonstiges 4 2 Bernd am
Wahl 2014
Lieber Dresdner(innen): Alles was die Stadt Dresden hier diskutiert und irgendwann einmal beschließen wird,kann nur umgesetzt werden, wenn die Fördermittel v
Infrastruktur 4 1 Bernd am
Sanierung der Königsbrücker Str.
Lieber Stadtrat: Bitte beschließen Sie endlich die Sanierung der Königsbrücker Str. mit einer PKW Fahrspur pro Richtung, wenn möglich sep.