1. Debatte zum Neumarkt
Debatte zum Thema „1. Debatte zum Neumarkt“
keine Zuordnung 0 0 Gast am
Meiner Meinung nach kann
dort überhaupt keine historische Original-fassade mehr dastehen.
Man sehe sich einmal das
keine Zuordnung 0 0 Gast am
bitte keine Steinwüste
Auch wenn es vom historischen Original abweicht:
Bitte haben Sie Mut und pflanzen Sie Bäume auf den Neumarkt.
Gewerbe, Dienstleistungen, Handel 0 0 Gast am
Blumen Kind
Sonntagsöffnunbgszeiten dringend ausweiten.
Auch anderweitig am Sonntag immer öffnen.
Ikea meiden !
keine Zuordnung 0 1 Gast am
Gesamtaspekt der Debatte und Gewandhausareal
Die Dresdner Debatte hat eine Diskussion über die Nutzungsformen auf dem Dresdner Neumarkt anstoßen wollen, was wir sehr begrüßen.
Gewerbe, Dienstleistungen, Handel 0 0 Gast am
Läden, Kultur
Als Dresdener geht man auf den Neumarkt zum Bummeln (das neu entstandene sehen -Architekturmix bis auf Keinigkeiten total gelungen), Flair genießen, man besu
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Altes und Neues
Meine grundsätzliche Meinung lautet: Wir benötigen keine "potjomkinschen" Dörfer. Die Bebauung des 18. und 19.
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Einrichtung eines Gestaltungsbeirastes
Dresdens Erben schlagen vor, nicht nur für die Entwicklung am Neumarkt sondern auch für die gesamte Stadtentwicklung, einen Gestaltungsbeirat zu etablieren.
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Wiederaufbau
Aus meiner Sicht sind der Neumarkt nd der Altmarkt das Herz der Stadt. Die Idee des überwiegend historischen Wiederaufbaus des Neumarktes begrüße ich.
Architektur und Gestaltung 0 1 Gast am
Fassade Kulturpalast
Für den beschlossenen(?) Umbau des Kulti schlage ich vor, die Nordost-Ecke ein paar Meter zurückzusetzen, um das Quartier VI (Schiffsmühle(!)) vollständig au
keine Zuordnung 0 0 Gast am
Rückfassade des Kulturpalastes besser gestalten
Ein kompletter Austausch der Rückfassade des Kulturpalastes ist ohnehin vorgesehen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »