1. Debatte zum Neumarkt
Debatte zum Thema „1. Debatte zum Neumarkt“
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Historische Wiederbebauung
Dieser Meinung vom Eintrag "Historisch Bauen wo es noch geht" bin ich auch.
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Neumarkt
Dies sollte eine Antwort für den Eintrag "Stadtteil-Haus für die Altstädter Bewohner"
Architektur und Gestaltung 0 2 Gast am
Historisch Bauen wo es noch geht....
Dort historisch Bauen wo noch viel Altbausubstanz vorhanden ist,siehe auf der Neustädter Seite,es gibt ja auch Investoren die historisch Bauen wollen!
Architektur und Gestaltung 0 7 Gast am
erschütterungsfreie Wege - Neumarkt
Wir als Rollstuhlfahrer fahren äußerst ungern über den Neumarkt. Das Kopfsteinpflaster erschwert das berollen des Platzes erheblich.
Architektur und Gestaltung 0 2 Gast am
Gewandhausareal
Das Gewandhausareal ist im städtischen Besitz.Im Sinne des städtischen Haushalts und der städtebaulichen Gestaltung bin ich unbedingt für eine Bebauung des A
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Gewandhausareal
Meiner Meinung nach sollte der Vorkriegszustand wieder hergestellt werden, mit der Semper"schen Fensterfront.
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Neumarktbebauung
Sehr geehrte Frau Orosz, ich möchte mit meinem Beitrag generell vorhandene Ideenvorschläge stützen:
Architektur und Gestaltung 0 1 Gast am
neumarktgestaltung
Ich kann den Vorschlag nur befürworten, dass die Gewandhausfläche genutzt wird, um in ihrem Grundriss eine Begrünung mit Bänken und ggf.
keine Zuordnung 0 0 Gast am
Neumarkt
Ich habe keine Idee ,das überlasse ich den Spezialisten .
Architektur und Gestaltung 0 4 Gast am
Neumarktgestaltung
Wieviel Bäume und Blumenbeete müssen noch dem Beton & Co.