1. Debatte zum Neumarkt
Debatte zum Thema „1. Debatte zum Neumarkt“
Architektur und Gestaltung 0 0 Gast am
Gemeinsam für den Neumarkt
Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam für den Neumarkt" empfehle ich weitere Gespräche mit der GHND, interesierten Bürgern, Architektenkammer,Stadtverwal
Architektur und Gestaltung 0 1 Gast am
Fehlinformationen zum Gewandhaus
Leider ist die Diskussion um die Falschaussagen zum Gewandhaus hier spurlos verschwunden.
Gewerbe, Dienstleistungen, Handel 0 1 Gast am
Noch mal Weihnachtsmarkt
Mal ein ganz neuer Vorschlag, mit dem Dresden vielleicht noch eine weitere Attraktion hätte: Warum nicht versuchen, Deutschlands größen Weihnachtsmarkt zu et
Freizeit, Naherholung, Grün und Kultur 0 1 Gast am
Grünflächen mit Sitzgelegenheiten
Ich möchte sitzend etwas erläutern, wie sich der Neumarkt sich entwickelt. Man braucht etwas Grün, weil viele Flächen bebaut sind.
Freizeit, Naherholung, Grün und Kultur 0 2 Gast am
Grünflächen mit Sitzgelegenheiten
Grünanlagen sind erforderlich, um den Platz optisch ansprechender zu gestalten, weil es auf dem Platz viel Beton und grau ist.
Freizeit, Naherholung, Grün und Kultur 0 0 Gast am
Kulturnutzungen für Jugendliche
- Locations für Jugendliche platzieren, z.B. zum Tanzen auch nach 22:00 Uhr (hier wohnt wohl sowieso niemand?)
Architektur und Gestaltung 0 1 Gast am
Gestaltung Gewandhausfront
Die in der Broschüre "Neumarkt Dresden zur Ausstellung" vorgestellten fünf Varianten in moderner Architektur werden von abgelehnt.
Wohnraum 0 1 Gast am
Wohnen
Die oberen Gescchosse von den Gebäuden am Neumarkt sollten als Wohnraum genutzt werden, damit die Innenstadt lebendig bleibt.
Wohnraum 0 1 Gast am
Wohnungen mit verträglichen Preisen
Mehr Wohnungen am Neumamarkt wären schön, anbetrachts der häufigen Veranstaltungen (die jedoch nicht als Mangel empfunden werden), sind eher keine Luxuswohnu
Architektur und Gestaltung 0 4 Gast am
Vernetzung des Neumarkts mit seiner Umgebung
Eine diskussionswürdige Problematik sehe ich in der fehlenden Vernetzung des Neumarkts mit seiner Umgebung.