4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Lebenswerte Stadt 0 0 dresdnerin01 am
Kita & Schulen,lebensnah & lebenspraktisch !
Der heutige Trend unserer geburtenreichen Stadt geht zu Schulen mit bis zu 1500 !!! Kindern/Jugendlichen.
Lebenswerte Stadt 1 0 Gast am
Das CDU-geführte Stadtentwicklungsamt hat die Gestaltung eines bürgerfreundlichen Stadtraumes nicht geleistet und wird dies zukünftig auch nicht tun.
Während in der noch von OB Roßberg initiierten Kurzfassung des INSEK 2002 das Stadtplanungsamtes als verantwortlicher Verfasser autorisiert ist, wurde für de
Lebenswerte Stadt 1 0 Annemarie am
Mehr öffentliche Toiletten
In der Stadt Dresden fehlt es an öffentlichen Toiletten, z. B. im stark besuchten Ausgeviertel Neustadt.
Lebenswerte Stadt 5 0 Annemarie am
Freiraum Elbtal erhalten!
Ich habe den Freiraum Elbtal als paradiesischen Ort kennengelernt, in dem man sich sehr wohl fühlt und der an einen wahr gewordenen Traum erinnert.
Lebenswerte Stadt 1 0 Gast am
Fußgängerzone vom Hauptbahnhof in die Neustadt
Als ich von den Plänen gehört habe, dass die Augustusbrücke für den Autoverkehr gesperrt werden soll kam mir die Idee einer durchgängigen Fußgängerzone vom H
Lebenswerte Stadt 2 0 s8ren am
Äußere Neustadt autofrei
Die Neustadt als vitales Szene- und Kreativviertel Dresdens verdient mehr als zugeparkte Straßen und enge Gehwege.
Lebenswerte Stadt 1 0 Annemarie am
Außergewöhnliche Bauwerke erhalten
In der Stadt Dresden existiert (noch) eine Vielzahl an einzigartigen Bauwerken.
Lebenswerte Stadt 2 0 Hellerau am
S-Bahn-Station Stauffenbergallee
Vorschlag zur Errichtung einer zusätzlichen S-Bahn-Station an der Stauffenbergallee.
Lebenswerte Stadt 2 0 Rainer am
Autofreies Zentrum
In den meisten Touristenstädten Europas sind die Stadtzentren bzw.
Lebenswerte Stadt 7 1 Dresden am
Sozialen Wohnungsbau fördern
In anderen Bundesländern gibt es weiterhin geförderten Wohnungsbau. Nur in Sachsen wird das Geld des Bundes ausschließlich für Abriss verwendet.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »