4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Stadt mit Leistungskraft 0 0 sh am
Kreativquartier Fabrikstraße (Alternativstandort)
Stadt mit Leistungskraft 3 1 paquerette am
Rekommunaliserung aller städtischen Eigenbetriebe
um als Stadt die Stadt selbst gestalten zu können sind die städtischen Eigenbetriebe wichtig.
Stadt mit Leistungskraft 9 1 Gast am
Immobilienverkauf: Konzept statt Höchstgebot
Berlin machts vor.
Stadt mit Leistungskraft 10 1 Stadtcamp am
Solidarische Wirtschaftsformen fördern
Zusätzlich zur exportorientierten Wirtschaftsförderung sollten Phänomene der solidarischen Ökonomie und lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützt werden.
Stadt mit Leistungskraft 3 0 Mr. Schmidt am
Albertstadt - Industrie und Kasernengelände kein Schwerpunkt?
Eine Wohnsituation wird sich um das ehemalige Kasernengelände nur ergeben wenn auch eine Belebung des Industriegeländes möglich wird.
Stadt mit Leistungskraft 2 0 Mr. Schmidt am
ZOB => Areal Sindonienstr./Wiener Str./Wiener Platz
Das momentan eher als Industrie/Bürokomplex-Brache anzusehende Areal benötigt eine Nutzung, warum an dieser Stelle nicht den notwendigen ZOB für Dresden einr
Stadt mit Leistungskraft 1 0 Gast am
Hinweis zum Fachkräftemangel
Bei der Diskussion zum (vermeintlichen) Fachkräftemangel sollten vor allem auch die Arbeitnehmer befragt werden und nicht nur die Arbeitgeber unter sich disk
Stadt mit Leistungskraft 6 1 Poldrack am
Dresdner Debatte & Online-Petition & LiquidFeedback
Es tauchte schon in verschiedenen Vorschläge auf und ich möchte dies hier noch einmal aufgreifen.
Stadt mit Leistungskraft 0 0 Gast am
Rauchverbot im öffentlichen Raum
Im öffentlichen Raum sollte nicht geraucht werden, vor allem auf der Brühlschen Terrasse, Zwinger. Hier sollte ein Rauchverbot gelten.
Stadt mit Leistungskraft 3 0 Gast am
Klimaschutz - Bedeutung erhöhen
Ich finde es gut, dass es in Dresden eine Klimaleitstelle gibt.