4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Stadt mit Leistungskraft 20 3 Gast am
Keine grossen Einkaufscenter mehr!
Bitte, bitte liebe Stadt macht es Grossinvestoren schwerer noch mehr Einkaufscenter zu bauen. Es wird doch nicht mehr gekauft!
Stadt mit Leistungskraft 9 5 Chris am
Katastrophe "Bayrische Straße": Zentralen Busbahnhof schaffen
Seit Anfang des Jahres ist der überregionale Linienbusverkehr in Deutschland ein fester Punkt im Netz des öffentlichen Personenverkehrs und Städtetourismus.
Stadt mit Leistungskraft 1 4 Gast am
Schaffung von mehr Arbeitsplätzen und vorallem lokrativere
Viele Sachsen studieren in anderen Bundesländern und bleiben nach ihrem Studium in der Stadt in der sie studiert haben.
Stadt mit Leistungskraft 3 3 renekindel am
Touristische
Bessere Ausnutzung des Flughafens. Auch dieser wirkt trist und komatös. Die Verbindungen zu anderen Destinationen sind sehr spärlich.
Stadt mit Leistungskraft 0 2 Birgit am
Wirtschaftliche Schwergewichte nach Dresden und Umgebung locken
Der Mittelstand wächst, speziell in den bereits gut ausgebauten Kompetenzfeldern.
Stadt mit Leistungskraft 12 2 Gregor Scholtyssek am
PeakOil u.a. - Zukunftsfähigkeit bei zurückgehenden Ressourcen
Im Entwicklungskonzept sollte der wirtschaftspolitische Einfluss von perspektivischen Ressourcenerschöpfungen mehr Beachtung finden:
Stadt mit Leistungskraft 49 11 Gast am
Kreativquartier Zwickauer Straße
Unser Ziel als engagierte Bürger ist es ein Quartier für die Kreativwirtschaft an der Zwickauer Straße zu entwickeln.
Stadt mit Leistungskraft 4 0 Gast am
Kein wirklicher Arbeitskräftemangel, gute allgemeine Infrastruktur, schlechte Bahnanbindung besonders nach Schönefeld
Momentan haben wir keinen Fachkräftemangel, der ist hausgemacht.
Stadt mit Leistungskraft 14 3 blue-skywalker am
Besserer Verkehrsanschluss von Dresden
Für Unternehmen ist heute Mobilität ein sehr wichtiges Thema.