4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Schwerpunkträume 4 0 Rainer am
Frische-Markt mit regionalem Angebot auf Vorplatz des Bahnhofs Mitte
Der sanierte Platz am Bahnhof Mitte ist ungenutzt.
Schwerpunkträume 3 0 dr.riedel am
Strassburger Patz - Knoten ÖPNV
Umbau Strassburger Platz zum Kreisverkehr, mittig Umstiegsknoten ÖPNV:
- Verkürzung Umsteigewege erreichen
Schwerpunkträume 3 0 Gast am
Diskussion über Begriff der Nachhaltigkeit
Wer bestimmt auf welche Art was Nachhaltigkeit bedeutet?
Schwerpunkträume 1 0 Mr. Schmidt am
Kein Eingangsbereich für die TU
Ein "angemessener Eingangsbereich" für den Campus der TU DD suggeriert ein Portal wie einst hoheitliche Städte am Eingang zum Palast.
Schwerpunkträume 1 0 Gast am
Wissenschaftsstandort ohne Stadtteile
Das Konzept will den Wissenschaftsstandort ausbauen.
Schwerpunkträume 3 0 Gast am
schöne Adresse am Wasser
Die Stadtteilrunde Pieschen (ein Zusammenschluss der sozialen Angebote wie z.B.
Schwerpunkträume 4 0 Gast am
lebenswertes Pieschen
Die Stadtteilrunde Pieschen (ein Zusammenschluss der sozialen Angebote wie z.B.
Schwerpunkträume 0 2 c.swaboda am
Straßen zukunftsfähig sanieren, Parkplätze nicht reduzieren
Dresden ist eine wachsende Stadt, der Zuzug von jungen Menschen bedeutet auch Mehrbedarf an Stellflächen für den ruhenden Verkehr.
Schwerpunkträume 3 0 c.swaboda am
Stadtpark für Pieschen schaffen
Pieschen ist einer der wenigen Ortsamtsbereiche in Dresden, der nicht über einen Stadtpark verfügt. Der Ankauf der Hufewiesen durch die Stadt, evtl.
Schwerpunkträume 3 1 marmormelone am
Umstrukturierungsgebiet Pieschen
Ein Widerspruch, der mir in Ihren Stadtplanungs-Ausführungen aufgefallen ist: