4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Ressourcenschonende Stadt 7 0 Gast am
grüne nachbarschaft
erhalten kleinteiliger Strukturen nötig, um auch nichtmotorisierten Mitbürgern teilhabe an erholungsmöglichkeiten zu
Lebenswerte Stadt 1 1 Gast am
Die Stadt muss besucherfreundlicher werden!
1. Es fehlen Grünanlagen an vielen zentralen Plätzen der Stadt, vor allem am Neumarkt.
Lebenswerte Stadt 2 0 Gast am
Tunnel Goldener Reiter
Für die Fußgänger sind die Verhältnisse jetzt unzumutbar, viel zu lange Wartezeiten und zu gefährlich.
Ressourcenschonende Stadt 8 0 Gast am
Das Auto hat in der Stadt des 21. Jahrhunderts nichts verloren. (Aussage des Pariser Bürgermeisters)
Mehr Urbanität erreicht man nur durch mehr Raum für Fußgänger/ Radfahrer!
Ressourcenschonende Stadt 2 0 Gast am
Straße durch die Dresdner Heide als Rad-Schnelltrasse erhalten !
Die asphaltierte Straße von Langebrück nach Süden stellt eine schnell zu befahrende Trasse für Radfahrer dar.
Ressourcenschonende Stadt 6 0 Gast am
Förderung des Radverkehrs durch Radfahrstreifen auf der Fahrbahn
Statt Radwegen (oft gemeinsam mit Fußgängern) auf den Bürgersteigen (z.B. Tiergartenstraße, Güntzstraße, Karcherallee) Radfahrstreifen auf der Fahrbahn.
Lebenswerte Stadt 3 0 paquerette am
verbindliche Anwendung des Konzepts der "Stadt der kurzen Wege"
Bislang ist die Verkehrspolitik der Stadt immer noch auf den Autoverkehr und auf Anpassung an neue Wohn- und Gewerbegebiete ausgerichtet.
Lebenswerte Stadt 1 0 Gast am
Wohnnahe Einkaufszentren erhalten
Seidnitzcenter einschließlich der kleinen Läden fehlt besonders älteren Bürgern, die kurze Wege zu Einkaufs- und Dienstleistungseinrichtungen brauchen
Lebenswerte Stadt 9 0 Stadtcamp am
Leerstand sichtbar machen, Zwischennutzung fördern
Es gibt Bedarf an Mehrgenerationenwohnen und Räumen für verschiedenartige Nutzung in Dresden.
Sonstiges 5 1 Gast am
stärkere Mitbestimmung für Dresdner
- neue Formen der Beteiligung und der Mitbestimmung sollten gefunden werden