4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Lebenswerte Stadt 2 1 Gast am
Bezahlbarer Wohnungsbau für Familien und für ältere Menschen in Richtung betreutes Wohnen
Wir sind die Generation 50+ und mehr haben auf dem privaten Wohnungsmarkt ohne großes Erbe keine Chance mehr.
Lebenswerte Stadt 20 8 ThomasK am
einmal im Jahr: Autofreier Sonntag
Einen autofreien Tag würde ich mir für Dresden wünschen.
Lebenswerte Stadt 5 3 Gast am
Mehr Lehrer für Dresden
Die Bildungsagentur braucht dringend ein höheres Budget, um endlich mehr Lehrer einzustellen.
Ressourcenschonende Stadt 21 2 Gast am
Weniger Versiegelung für ein besseres innerstädtisches Klima
Seit einigen Jahren ist bekannt, dass sich unsere Städte durch den Klimawandel künftig immer stärker erhitzen werden und Grünflächen bzw.
Kulturstadt in Europa 5 0 Gast am
Mehr zeitgenössische Kunst
Es wäre schön, wenn die zeitgenössische Kunst mehr Raum in Dresden bekäme. Das ursprünglich geplante Gewandhaus hätte hierfür eine ideale Plattform geboten.
Lebenswerte Stadt 0 1 Gast am
Schaffung von Motorradparkplätzen
Parkplatzmangel für PKW besteht
bei Nutzung von PKW-Parkplätzen für Motorräder -> höherer Parkplatzmangel
Lebenswerte Stadt 0 0 Gast am
Barrierefreie Querung der oberen Albertstraße
Die Albertstraße braucht im oberen bzw. mittleren Teil dringend eine barrierefreie Querungsmöglichkeit für Fußgänger.
Lebenswerte Stadt 2 1 Tom am
Sozialer Wohnraum in der City
In der Innenstadt von Dresden gibt es nich erheblich Nachholbedarf.
Kulturstadt in Europa 10 5 Tom am
Anspruchsvollere Architektur
Die heutige Betonklotzarchitektur hat nichts mehr mit dem Können der alten Meister wie Bähr, Pöppelmann, Semper oder Erlwein zu tun, die Dresden zu dem gemac
Sonstiges 0 1 Gast am
Bildungsstadt Dresden
Neubau von Kitas und Schulen
Elite Uni Dresden
zusätzliche Bildung in Kindertagesstätten
Ganztagesangebote in Grund- und Mittelschulen