4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Kulturstadt in Europa 10 1 Gast am
Integrierter Artenschutz an Dresdner Gebäuden - Mauersegler und Fledermäuse bewohnen Ersatzquartiere
Mit Hilfe des Umweltamtes Dresden wurden in Dresden ca. 25 000 Ersatzquartiere für Vögel und Fledermäuse an den Gebäuden kompensiert bzw.
Lebenswerte Stadt 2 2 ThomasK am
Kinder bringen uns bei die Stadt sauber zu halten
Ich gehe regelmäßig an der Kiesgrube in Leuben baden. Was dort an Müll liegen gelassen wird ist einfach unfassbar.
Lebenswerte Stadt 1 8 Gast am
Plattenbauten rechts vom 'Goldenen Reiter' / Neustädter Markt (Richtung Hauptstraße) sanieren.
Für dieses Bild schäme ich mich als Dresdnerin jedes Mal auf's Neue, wenn ich vorbei laufe oder fahre.
Kulturstadt in Europa 4 2 Willi13 am
mehr traditionelle Neubauten in der Stadt ...
...
Lebenswerte Stadt 7 0 Gast am
Kunst und Kultur im öffentlichen Raum fördern!
statt elitärer Veranstaltungen für wenige mit Geld, Filme, Theater und Tanz für alle!
Schwerpunkträume 27 7 Gast am
Keine Einkaufstempel mehr
Ich möchte das in der Neustadt die kleinen Händler und Gewerbebetriebe unterstützt werden und nicht mehr durch neue Ansiedlungen von Großmärkten wie dem DVB
Lebenswerte Stadt 0 0 Gast am
Mehr Sicherheit für Fußgänger
In Dresden wurden sehr viele Radwege gebaut. Aber als Fußgänger stelle ich fest, dass diese viel zu wenig genutzt werden.
Lebenswerte Stadt 0 0 Gast am
Verbesserung Platzgestaltung Bahnhof Niedersedlitz
Umsteigen am Haltepunkt Niedersedlitz (Bus, Bahn) ist gruselig! Der Platz sollte dringend gestaltet werden. Es fehlt erheblich an Aufenthaltsqualität!
Lebenswerte Stadt 0 5 Gast am
U-bahn
Die Pendler der Stadt werden mehr. Die Knotenpunkte der Stadt verbinden.
Sonstiges 3 1 Gast am
Arbeitsplätze, in welchem Bereich verstärken
Arbeitsplätze sowie Finanzen sollten vor allem in den Bildungs- und Sozialbereich für Kinder / Jugendliche ( Alter 0 - 24) gelenkt werden.