4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Ressourcenschonende Stadt 9 0 Gast am
Rückbau innerstädtischer Straßen, deren Verkehrsrelevanz durch Autobahnbau zurückgegangen ist.
Beim Bürgerentscheid zur stadtnahen Autobahn A17 wurde versprochen, parallel zur Autobahn verlaufende, nunmehr entlastete Straßen in ihrer Verkehrskapazität
Lebenswerte Stadt 1 1 gern hier leben am
Weiteres Freibad im Dresdner Süden
Das Mockritzer und auch das Dölzschener Bad sind bei schönem Wetter mehr als gut ausgelastet. Ein weiteres Freibad/Badestelle würde ich mit Freude besuchen.
Lebenswerte Stadt 9 1 Gast am
Gebiet Leipziger Bahnhof- nur Nahversorgung
Weiterer großflächiger Einzelhandel ist nicht notwendig (max. Nahversorgung), wenn am Albertplatz schon gebaut wird.
Kulturstadt in Europa 1 0 Gast am
Fehlende Galerie im Stadtzentrum für Künstler aus Dresden
Es fehlen im Stadtzentrum Ausstellungsmöglichkeiten für Bildende Künstler der Stadt Dresden, die ihre Werke präsentieren und auch verkaufen möchten.
Schwerpunkträume 0 2 Gast am
Hafencity und Hochwasser (Mauer notwendig)
Geplante Hochwasserschutzmaßnahme (Mauer) ist notwendig. Ohne Mauer kann nicht gebaut werden.
Lebenswerte Stadt 16 3 gern hier leben am
KEINE Bebauung des Südhangs
Der Südhang unterhalb der Kohlenstraße bis hin zur Nöthnitzer Straße muss zwingend frei bleiben.
Schwerpunkträume 4 2 Gast am
Zu wenig Wohnungsbau für Arbeiter
In Dresden wird nur für die Reichen gebaut, z. B Hafencity, Herzogin-Garten, Lahmannsanatorium,...
Ressourcenschonende Stadt 4 0 Gast am
Bahnverkehrsachsen entwickeln - Teil 2
Verkehrsachsen, also auch die Bahn, sind üblicherweise relativ laut. Da will heute kaum jemand wohnen. Wenn jedoch z.B.
Ressourcenschonende Stadt 7 0 Gast am
Bahnverkehrsachsen entwickeln - Teil 1
Dresden besitzt eine historisch gewachsene Verkehrs- Infrastruktur. Und die ist gar nicht so schlecht. Der ÖPNV mit Straba und Bus wird gut angenommen.
Kulturstadt in Europa 5 2 Gast am
Verbesserung der architektonischen Bebauung des Postplatz
Um den Postplatz architektonisch zu verbessern (zu retten), müssen die restlichen Bauten so gestaltet werden, dass es zur Platzbildung beiträgt. Z. B.