4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Lebenswerte Stadt 3 0 Mr. Schmidt am
Schwerpunktanmerkung: Plauen, Löbtau, Friedrichstadt
Die genannten Schwerpunkträume werden zukünftig (Friedrichstadt, dank der Planungen bisher) und bereits aktuell immer attraktivere Wohngegenden (Plauen, Löbt
Stadt mit Leistungskraft 2 0 Mr. Schmidt am
ZOB => Areal Sindonienstr./Wiener Str./Wiener Platz
Das momentan eher als Industrie/Bürokomplex-Brache anzusehende Areal benötigt eine Nutzung, warum an dieser Stelle nicht den notwendigen ZOB für Dresden einr
Lebenswerte Stadt 3 0 Mr. Schmidt am
begehbarer geschlossener Promenadenring der Altstadt
Der Promenadenring der Altstadt sollte durchgängig begehbar sein und im besten Fall eine Radfahrer Option hinzufügen.
Ressourcenschonende Stadt 5 1 Gast am
Radwege
Ich wünsche mir deutlich mehr bzw. besser ausgebautere Radwege in Dresden.
Schwerpunkträume 1 0 Gast am
Wissenschaftsstandort ohne Stadtteile
Das Konzept will den Wissenschaftsstandort ausbauen.
Sonstiges 5 0 Gast am
Lokale Ökonomie
Gezielte und verstärkte Förderung von Unternehmen und Gruppeninitiativen der loka-len Ökonomie und Solidarwirtschaft.
Sonstiges 1 0 Gast am
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf den INSEK-Entwurf und schla-gen dabei lokale Ökonomie als weiteren Themenschwerpunkt vor:
Der Entwurf folgt – üblicherweise – eher der Logik von Fachleuten, als der der hier wohnenden und tätigen Menschen. Letztere werden phasenweise beteiligt.
Ressourcenschonende Stadt 3 0 Joe am
Ressourcenschonung braucht lokales Unternehmertum - auch in Dresden!
"Local Entrepreneurship" (welches sich u.a.
Lebenswerte Stadt 0 1 wilrunbaldur am
Macht Radwege auf für Inlineskater nutzbar
indem ihr mit der wilden Pflasterei aufhört.
Lebenswerte Stadt 3 1 wilrunbaldur am
Ausbau des Radweges zwischen Saloppe und Körnerplatz und zwar sofort
Dieser Weg ist für die meisten Radfahrer, aber auch für viele Fussgänger. Rollstuhlfahrer haben gar keine Chance..