4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Lebenswerte Stadt 1 0 Gast am
Fußgängerzone vom Hauptbahnhof in die Neustadt
Als ich von den Plänen gehört habe, dass die Augustusbrücke für den Autoverkehr gesperrt werden soll kam mir die Idee einer durchgängigen Fußgängerzone vom H
Kulturstadt in Europa 5 2 wwwindisch am
Öffentliche Bücherregale
Ich schlage vor, in Dresden öffentliche Bücherregale zu installieren, die Bürger mit nicht mehr benötigten Büchern füllen.
Lebenswerte Stadt 2 0 s8ren am
Äußere Neustadt autofrei
Die Neustadt als vitales Szene- und Kreativviertel Dresdens verdient mehr als zugeparkte Straßen und enge Gehwege.
Lebenswerte Stadt 1 0 Annemarie am
Außergewöhnliche Bauwerke erhalten
In der Stadt Dresden existiert (noch) eine Vielzahl an einzigartigen Bauwerken.
Ressourcenschonende Stadt 4 0 Rainer am
Grünflächensatzung für die Stadt
In Dresden gibt es zahlreiche Grün- und Rasenflächen, sowohl auf städtischem als auch auf privatem Gelände.
Lebenswerte Stadt 2 0 Hellerau am
S-Bahn-Station Stauffenbergallee
Vorschlag zur Errichtung einer zusätzlichen S-Bahn-Station an der Stauffenbergallee.
Schwerpunkträume 4 0 Rainer am
Frische-Markt mit regionalem Angebot auf Vorplatz des Bahnhofs Mitte
Der sanierte Platz am Bahnhof Mitte ist ungenutzt.
Lebenswerte Stadt 2 0 Rainer am
Autofreies Zentrum
In den meisten Touristenstädten Europas sind die Stadtzentren bzw.
Lebenswerte Stadt 7 1 Dresden am
Sozialen Wohnungsbau fördern
In anderen Bundesländern gibt es weiterhin geförderten Wohnungsbau. Nur in Sachsen wird das Geld des Bundes ausschließlich für Abriss verwendet.
Schwerpunkträume 3 0 dr.riedel am
Strassburger Patz - Knoten ÖPNV
Umbau Strassburger Platz zum Kreisverkehr, mittig Umstiegsknoten ÖPNV:
- Verkürzung Umsteigewege erreichen