4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten
Debatte zum Thema „4. Dresdner Debatte: Zukunft Dresden 2025+ – Dresden gemeinsam gestalten“
Lebenswerte Stadt 3 0 wilrunbaldur am
Schluss mit Schikanen auf den Radwegen
Gut gemeint - muss nicht gut gemacht heissen.
Ressourcenschonende Stadt 11 1 Lothar Sprenger am
Fahradfluss und Fahraradverkehr muß krätig ausgebaut werden!
Fahrradfahrer haben die beste CO2 Bilanz aller Verkehrsteilnehmer, mehr noch als der ÖPNV.
Lebenswerte Stadt 3 0 nelle72 am
Park(ing) Day
Am schönsten an BRN und Elbhangfest sind die breiten Straßen ohne ruhenden Verkehr. Warum nicht öfter soviel Platz?
Ressourcenschonende Stadt 8 0 nelle72 am
Essbare Stadt
Im Freundeskreis kam das Thema "essbare Stadt" auf. Die Idee ist die Bepflung von heutigen (Blumen-)Beeten mit Gemüsepflanzen, Kräutern etc.
Lebenswerte Stadt 6 1 Gast am
Monatskarte für ÖPNV sollte nicht mehr als 30,- € kosten!
Für viele Leute mit geringem Einkommen wird es auf Dauer zunehmend schwerer, mit dem ÖPNV zu fahren, da die Preise immer weiter steigen.
Lebenswerte Stadt 1 0 Gast am
Mehr Grünflächen in der Innenstadt und Thema Hafencity
Nicht alles innerhalb der Stadt zubauen sondern auch öffentliche Grünflächen bereitstellen, zur Klimaverbesserung und als Erholungsraum. Z.B.
Lebenswerte Stadt 13 3 Regina G am
Schutz der Wohnviertel vor Verkehrslärm
Mit Fertigstellung der Waldschlösschenbrücke erhöhte sich das Verkehrsaufkommen im Preußischen Viertel, insbes. Forststraße, Jägerstraße, Marienallee u.
Lebenswerte Stadt 0 1 Gast am
Bebauung Terassenufer
In der heutigen freitagsSZ entsetzte mich ein sehr gelobter Vorschlag eines Studenten, das Terrassenufer betreffend. Auf dem Titelblatt!
Lebenswerte Stadt 1 0 Gast am
Belästigung im Wohngebiet durch Schwerlastverkehr
In Alttorna sind u.a.
Ressourcenschonende Stadt 3 0 Gast am
Begrünung
Ich war gerade in Paris und wurde dort überall wieder durch reizende, sommerliche Rabatten entzückt. Es muss nicht nur Barock sein.