Sonstiges 0 6 Stadtplanungsamt am
Vorhaben 4: Kunsthausplatz als Verbindung zwischen Neustädter Markt und Barockviertel
Der Kunsthausplatz liegt zwischen dem Neustädter Markt und dem Barockviertel. Hier wurde in den letzten Monaten einiges umgestaltet: Der Künstler Jozef Legrand hat den Platz neu gestaltet, die Platzfläche ist in grauem Granit ausgeführt und durch ein Netz von dunklen Granitstreifen verbunden, um räumliche Bezüge zueinander herzustellen. Eingefasst ist der Platz mit schwarzem Granitborden, in den bestimmte Alltagsbegriffe, wie z. B. heute, morgen, hier, dort, er, sie eingelassen sind. Drei geschwungene, rote Bänke mit einer Gesamtlänge von 80 Metern finden ihren Platz unter den Bäumen des Platzes und laden zum Verweilen ein.
Insgesamt wird nun der Kunsthausplatz ein verkehrsberuhigter städtebaulicher Ankerpunkt in der Inneren Neustadt und, abgestimmt mit der Dresdner Debatte, am 1. Oktober eingeweiht
Künftig soll der Kunsthausplatz an der Schnittstelle zum Neustädter Markt für die Bewohner, Gäste und Touristen der Stadt als Auftakt für das Barockviertel, das Kunsthaus sowie die städtische Galerie für zeitgenössische Kunst dienen und die Auffindbarkeit des historischen Viertels verbessern. Hierfür ist nach der erfolgten Öffnung der Heinrichstraße zur Hauptstraße auch die Wiederöffnung der Rähnitzgasse durch den Teilabbruch von Bebauung am Neustädter Markt entsprechend dem historischen Stadtgrundriss erforderlich.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Informieren
Angesichts dieser Planungen fragt das Stadtplanungsamt:
Haben Sie den neuen Kunsthausplatz schon für sich entdeckt? Könnte er noch besser auffindbar sein? Ist das Barockviertel in Ihren Augen gut erreichbar?
Wie stehen Sie zu der die vorgesehenen Wiederöffnung der Rähnitzgasse zum Neustädter Markt hin?