Sonstiges 0 7 Stadtplanungsamt am
Vorhaben 3: Palaisplatz als Bindeglied zwischen Barockviertel und Japanischem Palais
Zwischen dem Japanischen Palais und der Königstraße liegt der Palaisplatz. Durch seine Lage ist er zum einen der repräsentative Vorplatz zum Japanischen Palais und dient gleichzeitig als Eingang in das Barockviertel der Inneren Neustadt. Die Große Meißner Straße trennt das Barockviertel von Japanischem Palais und Elbe.
Ziel der Planungen ist es, die Leistungsfähigkeit des Hauptstraßennetzes zu erhalten und gleichzeitig den Palaisplatz aufzuwerten und die Zugänge für Fußgänger und Radfahrer sowie Autofahrer ins Barockviertel zu verbessern. Daher strebt das Stadtplanungsamt folgende Umgestaltungen an: Durch Einbeziehung der Nebenstraßen in die bereits bestehende Tempo-30-Zone ist eine Beruhigung des Verkehrs im Nebenstraßennetz vorgesehen. Außerdem soll die "Barriere" Große Meißner Straße auf Höhe des Palaisplatzes entschärft und durch den Rückbau des Rechtsabbiegers sowie der Hochbeeteinfassungen (nicht der Bäume) die Verbindung von der Inneren Neustadt zum Elbufer erleichtert werden. Die Verlegung der Haltestelle ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen dem Platz und dem Haupteingang des Palais. Die Verkehrsflächen sollen durch besondere Oberflächenbeläge besser integriert werden. Entlang der Großen Meißner Straße ist die Einrichtung von Radwegen und am Palaisplatz ist die Einrichtung von Parkflächen geplant.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Informieren
Angesichts dieser Planungen fragt das Stadtplanungsamt:
Wie nutzen Sie den Palaisplatz bisher? Haben Sie Anregungen für die zukünftige Gestaltung des Palaisplatzes?
Wie beurteilen Sie die geplanten Verkehrsmaßnahmen? Haben Sie zusätzliche Anregungen, wie die Wege vom Barockviertel zum Japanischen Palais bzw. an die Elbe verbessert werden können?