Sonstiges 0 1 Stadtplanungsamt am
Vorhaben 2: Hauptstraße als Bühne für ein gutes Miteinander
Die gemeinsame Nutzung der Fußgängerzone Hauptstraße durch Radfahrer und Fußgänger führt teilweise zu Konflikten: Die Hauptstraße ist aufgrund ihrer vielfältigen Nutzungsanforderungen und ihrer Funktion als Fußgängerzone für den schnellen Durchgangsradverkehr nicht geeignet, bei der Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr und der gegenwärtigen Gestaltung des Straßenraumes steht die Erreichbarkeit der Geschäfte, Gaststätten und Wohnhäuser für Radfahrer im Vordergrund. Um den Vorrang der Fußgänger vor dem Radverkehr zu betonen, existieren daher in allen vom Fußgängerverkehr dominierten Bereichen zwischen Hauptbahnhof und Albertplatz keine separaten Radwege. Diese Mischnutzung fordert von allen Nutzern besondere Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme. Mit einer weiteren Stärkung der Attraktivität der Hauptstraße ist eine Zunahme der Fußgänger- und Radfahrernutzung in diesem Bereich zu erwarten. Diese Station der Dresdner Debatte widmet sich daher der Diskussion um die Vereinbarkeit einer gemeinsamen Nutzung des öffentlichen Stadtraums.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Informieren
Angesichts dieser Planungen fragt das Stadtplanungsamt:
Welche grundsätzlichen Verhaltensregeln der unterschiedlichen Nutzer der Hauptstraße (Radfahrer, Fußgänger) sind im Umgang miteinander nötig, und wie können diese umgesetzt werden?
Wie sind Sie mit der Hauptstraße und ihrer Gestaltung zufrieden? Welche Anforderungen stellen Sie an die Gestaltung des öffentlichen Raumes?
Sollen die bereits vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten der Hauptstraße erhalten, geändert oder anders priorisiert werden?